Anlageneffektivität OEE

Was ist OEE?

Messzahl als Größe für die Gesamtanlagenproduktivität ist die Kennzahl OEE (Overall Equipment Efficiency).

OEE ist die zentrale Produktivitätskennzahl für Maschinen und wird berechnet aus Verfügbarkeitsgrad, Leistungsgrad und Qualitätsgrad.

 

Einsatz von OEE

 Mit OEE überwachen die Prozessverantwortlichen in erster Linie die Maschine bzw. den Prozess der Wertschöpfungskette und nicht die Produktivität des Maschinenbedieners.

 

OEE liefert keine Erkenntnisse über die Ursachen auftretender Verluste, sondern zeichnet nur auf, was vor sich geht und liefert somit die Entscheidungs-Grundlagen für möglicheProzessverbesserungen.

 

OEE ist eine Kenngröße, die die 3 Beurteilungsgrößen einer Maschine:

  • Verfügbarkeit
  • Leistung
  • Qualität

in einer Kennzahl darstellt.

Somit sind gezielte Maßnahmen zur Prozessverbesserung möglich.

Bild: Zusammenhang der 3 Einflußgrößen auf OEE
OEE-Berechnungsbeispiel
Bild: Rolf Deimann
Rolf Deimann